![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() RadiobeiträgeDie an dieser Stelle veröffentlichten Audio-Stücke können unter Angabe der Quelle "Golem.de" in unveränderter Form kostenlos genutzt werden. Sie unterliegen einer Creative-Commons-Lizenz. Radiosender, die unsere Beiträge nutzen, möchten wir bitten, uns einen kurzen Hinweis an radio@golem.de zukommen zu lassen. Sollten Sie spezielle Anfragen haben, z.B. Kommentare der Golem.de-Redaktion zu aktuellen IT-Themen wünschen, können Sie sich gern an uns wenden.
Kontakt |
![]() |
||||
![]() |
|
||||||||
![]() |
![]()
Yahoo lässt den SearchMonkey losExpertengespräch mit Jens Ihlenfeld
Mit SearchMonkey soll ich als Besitzer einer Website mein Suchergebnis bei Yahoo beeinflussen können. Wie geht das technisch?
Jens 1 Wie sieht das Suchergebnis dann für mich als Nutzer aus, wenn ich mit SearchMonkey suche? Jens 2 Yahoo selbst spricht davon, mit der SearchMonkey-Plattform das sogenannte semantische Web voranbringen zu wollen. Was versteht man darunter? Jens 3 Und die vollmundige Ankündigung von Yahoo, SearchMonkey sei der nächste große Schritt im Internetsuchgeschäft. Ist da was dran? Jens 4 Du hast es eben Google schon gesagt, es ist ein Schritt gegen den Suchmaschinenriesen Google. Müssen die jetzt nachziehen, weil ihre eigenen Suchergebnisse nicht mehr gut genug sind? Jens 5 Kann ich als normaler Nutzer auch SearchMonkey benutzen? Jens 6 Download als MP3-Datei (4,70 MByte)
|
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |