![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() RadiobeiträgeDie an dieser Stelle veröffentlichten Audio-Stücke können unter Angabe der Quelle "Golem.de" in unveränderter Form kostenlos genutzt werden. Sie unterliegen einer Creative-Commons-Lizenz. Radiosender, die unsere Beiträge nutzen, möchten wir bitten, uns einen kurzen Hinweis an radio@golem.de zukommen zu lassen. Sollten Sie spezielle Anfragen haben, z.B. Kommentare der Golem.de-Redaktion zu aktuellen IT-Themen wünschen, können Sie sich gern an uns wenden.
Kontakt |
![]() |
||||
![]() |
|
||||||||
![]() |
![]()
Eng im Netz - IP-Adressen werden knappGespräch mit Jens Ihlenfeld
Die Internetadressen werden knapp. Wieso?
Jens 1 Also jede IP-Adresse gehört zu einem Gerät? Jens 2 Die EU-Kommission hat in dieser Woche ein Aktionsprogramm verabschiedet, um auf eine neue Technik umzusteigen. Was ist das für eine Technik? Jens 3 Wenn doch aber schon lange klar ist, dass die IP-Adressen knapp werden und in eine neue Technik investiert werden muss, warum ist das nicht schon längst flächendeckend geschehen? Jens 4 Aber wenn die IP-Adressen dann tatsächlich alle sind, werden die Provider doch reagieren müssen, oder? Jens 5 Download als MP3-Datei (3,93 MByte)
|
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |