Golem.de
 
Suchen bei Golem.de
Radiobeiträge

Die an dieser Stelle veröffentlichten Audio-Stücke können unter Angabe der Quelle "Golem.de" in unveränderter Form kostenlos genutzt werden. Sie unterliegen einer Creative-Commons-Lizenz.

Creative Commons License

Radiosender, die unsere Beiträge nutzen, möchten wir bitten, uns einen kurzen Hinweis an radio@golem.de zukommen zu lassen.

Sollten Sie spezielle Anfragen haben, z.B. Kommentare der Golem.de-Redaktion zu aktuellen IT-Themen wünschen, können Sie sich gern an uns wenden.

Kontakt
E-Mail: radio@golem.de
Telefon: +49 30 6290111-0

HOME

03.06.2008 / 15:01 MP3  2:57 / 1,69 MByte

Big Buck Bunny schwört Rache

Comic-Kurzfilm aus freier Software

Die Trickfilm-Nager sind im Netz losgelassen. Sie treiben im Kurzfilm "Big Buck Bunny" ihr Unwesen und sind mit einer freien Software hergestellt worden. Aus den niedlichen Tierchen soll aber noch sehr viel mehr werden. Anke Müller berichtet.

"Big Buck Bunny" ist die Geschichte eines gemütlichen dicken Hasens, der Schmetterlinge liebt und ihnen über Wiesen hinterherhoppelt. Drei fiese kleine Nagetiere wollen ihm aber den Spaß nicht lassen und töten sogar einen der bunten Falter. Da wird selbst der netteste Hase böse und die Rache kann beginnen.

Film-Ton Musik

Das Besondere daran ist, dass die Entwickler den neunminütigen Film mit einer freien 3D-Modeling- und -Render-Software entwickelt haben, die Blender heißt. Christian Klaß von Golem.de.

Ton: Freie Software

Den Programmcode der Hasen und seiner Widersacher haben die Entwickler zur freien Verfügung ins Netz gestellt. Das ist für alle interessant, die im Bereich 3D lernen wollen, selbst Filme zu produzieren. Die Macher von der Blender-Foundation meinen es zwar gut mit der Internetgemeinde, aber nur von Luft kann die niederländische Stiftung auch nicht leben.

Ton: Finanzierung

Der Kurzfilm und die Daten kosten 34 Euro auf DVD. Unter www.bigbuckbunny.org gibt's das alles aber auch kostenlos. An der Geschichte um den dicken Hasen haben die Entwickler sechs Monate gefeilt. Und weil ihnen das so gut gelungen ist, haben sie mit ihrer Software jetzt auch noch mehr vor.

Ton: 3D-Spiel

Dieses Projekt läuft unter dem Titel "Apricot" und soll auf Windows, Linux, MacOS X und möglicherweise auch anderen Betriebssystemen laufen. Blender-Programmierer, Künstler und Spieledesigner basteln derzeit daran, um zu beweisen, dass Blender ernstzunehmen ist. Im Juli 2008 ist es aller Voraussicht nach fertig.

Download als MP3-Datei (1,69 MByte)

 

Audio/Video | Desktop-Applikationen | Foto | Games | Handy | Internet | Mobil | OSS | PC-Hardware | Politik/Recht | Security | Software-Entwicklung | Wirtschaft | Wissenschaft

Ticker | RSS | Forum | Zusatz-Dienste | Video | Jobs | IT-Events

Home | Impressum | Werbung

Copyright © 1997 - 2023 Golem.de. Alle Rechte vorbehalten.