![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() RadiobeiträgeDie an dieser Stelle veröffentlichten Audio-Stücke können unter Angabe der Quelle "Golem.de" in unveränderter Form kostenlos genutzt werden. Sie unterliegen einer Creative-Commons-Lizenz. Radiosender, die unsere Beiträge nutzen, möchten wir bitten, uns einen kurzen Hinweis an radio@golem.de zukommen zu lassen. Sollten Sie spezielle Anfragen haben, z.B. Kommentare der Golem.de-Redaktion zu aktuellen IT-Themen wünschen, können Sie sich gern an uns wenden.
Kontakt |
![]() |
||||
![]() |
|
||||||||
![]() |
![]()
UMTS-iPhone kommt zum KampfpreisExpertengespräch mit Jens Ihlenfeld
1. Was ist denn das Besondere, was Steve Jobs diesmal vorgestellt hat?
Jens 1 2. Die Präsentationen von Steve Jobs sind ja legendär, weil da immer neue Geräte vorgestellt werden, die möglicherweise ganze Branchen verändern – siehe iPod. Ist diesmal irgendetwas ähnlich Sensationelles dabei gewesen? Jens 2 3. Interessant ist ja sicherlich, dass man das iPhone mit einem PC und einem Mac-Rechner synchronisieren kann, also überall auf die gleichen Daten zurückgreifen kann und auch überall die gleichen E-Mails auftauchen. Macht dieser Schritt das iPhone jetzt massentauglich? Jens 3 4. Am 11. Juli kommt das iPhone in Deutschland auf den Markt – bis Ende des Jahres soll es in 70 Ländern erhältlich sein. Sind das erheblich mehr Märkte als zuvor? Jens 4 5. Besonderen Applaus hat Steve Jobs während seines Vortrags auch dafür bekommen, dass im neuen iPhone jeder Kopfhörer benutzt werden kann, weil es künftig ein normaler Klinkenanschluss sein wird. Ist das auch als Öffnung von Apple zu verstehen, wenn sie sogar auf den eigenen Kopfhörer verzichten? Jens 5 Download als MP3-Datei (3,06 MByte)
|
![]() |
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |