Golem.de
 
Suchen bei Golem.de
Radiobeiträge

Die an dieser Stelle veröffentlichten Audio-Stücke können unter Angabe der Quelle "Golem.de" in unveränderter Form kostenlos genutzt werden. Sie unterliegen einer Creative-Commons-Lizenz.

Creative Commons License

Radiosender, die unsere Beiträge nutzen, möchten wir bitten, uns einen kurzen Hinweis an radio@golem.de zukommen zu lassen.

Sollten Sie spezielle Anfragen haben, z.B. Kommentare der Golem.de-Redaktion zu aktuellen IT-Themen wünschen, können Sie sich gern an uns wenden.

Kontakt
E-Mail: radio@golem.de
Telefon: +49 30 6290111-0

HOME

11.06.2008 / 14:38 MP3  3:11 / 2,93 MByte

Weinen am PC - Space Siege kommt

Chris Taylor über sein neues Spiel

Schluss mit Fantasy: Statt am nächsten Dungeon Siege arbeitet Spieldesigner Chris Taylor an Space Siege - und will damit beweisen, dass einfache Bedienung und spannende Handlung zusammen besonders gut funktionieren. Golem.de hat sich das futuristische Actionrollenspiel für PC angeschaut und Taylor anschließend zum Gespräch gebeten. Anke Müller berichtet.

Space Siege heißt das neue Game von Spieledesigner Chris Taylor. Hauptfigur ist Seth Walker, der die letzte Hoffnung der Menschheit ist, weil grimmige Außerirdische die Erde überfallen haben. Ein paar Überlebende versuchen, sich an Bord des Raumschiffs Armstrong in Sicherheit zu bringen - aber ärgerlicherweise kapern die Aliens auch das Schiff. Also muss der Spieler sie wieder verjagen.

Spiel Ton

Um sich für den Kampf zu rüsten, kann sich der Spieler mit diversen Metallteilen ausstatten und gerät so langsam zum Robotermenschen. Er feuert aus allen Kanonenrohren auf die außerirdischen Kreaturen. Dabei kracht, scheppert und explodiert es aufs Herrlichste. Chris Taylor über seinen Part bei der Entwicklung:

Chris: "Bei Space Siege bin ich sowas wie der Creative Director, vor allem am Anfang der Entwicklung war das so. Da habe ich die Handlung entworfen, mir das mit den kybernetischen Modifikationen ausgedacht, und überhaupt, dass wir diese Art von Rollenspiel im Weltraum ansiedeln."

Chris Taylor legt viel Wert darauf, dass Space Siege den Spieler langfristig mit einer packenden Handlung bei der Stange hält. Wichtig dafür ist die zunehmende Mensch-Maschine Seth. Je mehr Roboter er wird, desto weniger Beziehungen kann er zu anderen Menschen an Bord der Armstrong aufbauen. Derartige Optionen sind derzeit in Spielen recht angesagt. Chris Taylor weiß warum.

Chris: "Es macht die Spiele spannender und emotionaler – ein bisschen mehr wie Filme oder andere Arten von Kunst. Das ist besser, als nur durch die Gegend zu laufen, Gegner umzulegen und sich über schicke Grafiken zu freuen."

Gerade Emotionen machen den Unterschied in den modernen Spielen. Auch ein Hardcorespieler soll jetzt mal weinen dürfen – vor lauter Freude oder aus purem Mitgefühl.

Chris: "Jahrelang haben uns Spiele wütend gemacht, oder erschreckt oder erfreut. Jetzt wird es Zeit, dass wir beim Spielen mehr Lachen und mehr Weinen."

Dabei ist Chris Taylor ein Mehrspielermodus nicht so wichtig, weil sich der Markt polarisiere.

Chris: "Entweder du hast ein richtiges MMORPG, oder eben einen Singleplayertitel. Bioshock oder Mass Effect etwa hatte auch keinen Multiplayer-Modus. Wir haben immerhin den Koop-Modus, der richtig gut wird."

Space Siege erscheint voraussichtlich im September 2008 – und das für den Windows-PC. Für Chris Taylor nur logisch - trotz der Probleme mit Raubkopien hat der PC für ihn die größten Entwicklungsmöglichkeiten.

Chris: "Der PC ist die Plattform der Zukunft, sobald die Sache mit der digitalen Distribution und dem Rechtemanagement geklärt ist. In 20 Jahren wird der PC der absolute Gewinner sein. Weil es die eine Plattform ist, auf die wirklich jeder Mensch in der Welt Zugriff hat."

Ton Trailer

Download als MP3-Datei (2,93 MByte)

 

Audio/Video | Desktop-Applikationen | Foto | Games | Handy | Internet | Mobil | OSS | PC-Hardware | Politik/Recht | Security | Software-Entwicklung | Wirtschaft | Wissenschaft

Ticker | RSS | Forum | Zusatz-Dienste | Video | Jobs | IT-Events

Home | Impressum | Werbung

Copyright © 1997 - 2023 Golem.de. Alle Rechte vorbehalten.