![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() RadiobeiträgeDie an dieser Stelle veröffentlichten Audio-Stücke können unter Angabe der Quelle "Golem.de" in unveränderter Form kostenlos genutzt werden. Sie unterliegen einer Creative-Commons-Lizenz. Radiosender, die unsere Beiträge nutzen, möchten wir bitten, uns einen kurzen Hinweis an radio@golem.de zukommen zu lassen. Sollten Sie spezielle Anfragen haben, z.B. Kommentare der Golem.de-Redaktion zu aktuellen IT-Themen wünschen, können Sie sich gern an uns wenden.
Kontakt |
![]() |
|||||
![]() |
|
|||||||||
![]() |
![]()
Der Antiheld schleicht und tarnt sichMetal Gear Solid 4 ist draußen[13.06.2008 15:48] Am Montag werfen wir immer einen Blick auf die neuen Computerspiele. Heute wollen wir uns mit dem vierten Teil von "Metal Gear Solid" beschäftigen. Der Spieler muss schleichen, sich tarnen können und manchmal auch töten. Das alles aber für nichts Geringeres als den Weltfrieden. Anke Müller berichtet. [MP3 2:52 - 2,64 MByte] Metal Gear Solid 4 für PS 3 auf dem MarktGolem-Spieletester Peter Steinlechner im Gespräch[13.06.2008 13:51] Alt und schön: Das erste Metal Gear Solid für die Playstation 3 ist da und schickt die Hauptfigur Solid Snake als rüstigen, aber grafisch spektakulär in Szene gesetzten 3D-Senioren in eine Mission zur Rettung von - was eigentlich? Golem.de-Spieletester Peter Steinlechner hat sich auf den Kampf mit Robotern, Soldaten und den eigenen Genen eingelassen. [MP3 3:26 - 3,15 MByte] Luxus-Rechner von Hewlett Packard7.000 Dollar für den Omen-PC[13.06.2008 12:05] Statussymbole sind gemeinhin Autos, Uhren, Pferde. Jetzt drängeln sich aber auch mehr und mehr Computerhersteller an die High-End-Zielgruppe ran. Hewlett-Packard hat gleich mehrere hochexklusive Geräte in Berlin vorgestellt. Anke Müller mit Einzelheiten. [MP3 2:47 - 2,56 MByte] Weinen am PC - Space Siege kommtChris Taylor über sein neues Spiel[11.06.2008 14:38] Schluss mit Fantasy: Statt am nächsten Dungeon Siege arbeitet Spieldesigner Chris Taylor an Space Siege - und will damit beweisen, dass einfache Bedienung und spannende Handlung zusammen besonders gut funktionieren. Golem.de hat sich das futuristische Actionrollenspiel für PC angeschaut und Taylor anschließend zum Gespräch gebeten. Anke Müller berichtet. [MP3 3:11 - 2,93 MByte] UMTS-iPhone kommt zum KampfpreisExpertengespräch mit Jens Ihlenfeld[10.06.2008 14:53] Nach vielen Spekulationen hat Apple-Chef Steve Jobs am Montag nun doch ein neues iPhone mit UMTS-Unterstützung vorgestellt. Das Gerät verspricht eine längere Akkulaufzeit und ist ab 11. Juli in Deutschland erhältlich. Das iPhone 3G wird mit 199 Dollar für 8 GByte bzw. 299 Dollar für 16 GByte auch deutlich billiger. Was am neuen Gerät erstaunlich ist und was nicht, weiß Jens Ihlenfeld von Golem.de. [MP3 3:20 - 3,06 MByte] iPhone 2.0 bringt Ernst und SpaßApple-Handy öffnet sich[10.06.2008 13:50] Wenn der Apple-Chef Steve Jobs zu seiner Entwicklerkonferenz einlädt, ist die Fangemeinde immer ganz aufgeregt, was er jetzt wohl wieder für ein Wundergerät präsentiert. Am Montagabend war es mal wieder so weit – eine völlig neue Entwicklung aus dem Hause Apple ist es nicht, dafür aber ein runderneuertes iPhone, das viel mehr - viel schneller kann und auch noch billiger ist als das alte. Anke Müller mit Einzelheiten. [MP3 3:05 - 2,83 MByte] BKA-Gesetz - Onlineschnüffeln erlaubtKabinett beschließt Onlinedurchsuchungen[05.06.2008 13:45] Nach jahrelangem Streit hat das Bundeskabinett das neue BKA-Gesetz verabschiedet. Die Neuregelung sieht vor, die Kompetenzen des Bundeskriminalamtes im Kampf gegen den internationalen Terrorismus erheblich auszuweiten. Zum ersten Mal sollen die Fahnder auch präventiv tätig werden dürfen. Anke Müller berichtet. [MP3 2:47 - 1,60 MByte] Kabinett beschließt OnlinedurchsuchungenGespräch mit Jens Ihlenfeld[04.06.2008 17:43] Die Bundesregierung hat gestern (4. Juni) die Einführung von Onlinedurchsuchungen beschlossen. Diese sind Teil des neuen BKA-Gesetzes, das der Behörde erhebliche erweiterte Kompetenzen einräumen soll – natürlich mit dem Argument der internationalen Terrorismusbekämpfung. Grüne und FDP sprechen bereits von "Stasi 2.0 in der Multimedia-Version" und der "Super-Spitzel-Behörde". Was das Entwurf genau besagt und wie realistisch die Umsetzung ist, dazu weiß Jens Ihlenfeld von Golem.de mehr. [MP3 2:30 - 1,43 MByte] Big Buck Bunny schwört RacheComic-Kurzfilm aus freier Software[03.06.2008 15:01] Die Trickfilm-Nager sind im Netz losgelassen. Sie treiben im Kurzfilm "Big Buck Bunny" ihr Unwesen und sind mit einer freien Software hergestellt worden. Aus den niedlichen Tierchen soll aber noch sehr viel mehr werden. Anke Müller berichtet. [MP3 2:57 - 1,69 MByte] Spieletest Goin DowntownRätseln im Rotlichtbezirk[02.06.2008 16:13] Adventure-Games müssen den Spieler durch ein gutes Rätseldesign, die Story und auch mit Humor überzeugen. Die größten Hits des Genres kommen mit trotteligem Haupthelden, bizarren Schauplätzen oder sinnlos-unterhaltsamen Kombinationsrätseln daher. "Goin' Downtown" vom Berliner Entwickler "Silver Style" wählt einen anderen Weg für sein Windows-PC-Abenteuer: Hier ist alles düster, erwachsen und alles andere als gemütlich. Golem.de-Spieletester Thorsten Wiesner hat den Cop Jack gespielt und Anke Müller berichtet. [MP3 2:59 - 2,74 MByte] OpenOffice.org und seine Community[30.05.2008 16:11] Freie Software wie das Betriebssystem Linux oder das Textverarbeitungsprogramm OpenOffice sind allgemein akzeptiert und geben dem Nutzer immer noch einen Hauch von gutem Gewissen mit auf den Weg. Man unterstützt damit kleine Entwickler und eine Community, die oftmals unentgeltlich an den Programmen arbeitet. Aber wer ist das eigentlich, der da programmiert? Ist die Community organisiert und wie kommunizieren sie miteinander. Diese Fragen hat André Schnabel von OpenOffice.org beim LinuxTag zu beantworten versucht, konnte aber eigentlich nur über seine eigenen Erfahrungen reden. Anke Müller berichtet. [MP3 2:48 - 2,57 MByte] Ein Jahr Linux in MünchenMicrosoft hat selber Schuld[29.05.2008 19:00] Als erste deutsche Großstadt setzt München in ihrer Verwaltung auf das freie Betriebssystem Linux und auf freie Software. Gut ein Jahr wird jetzt schon in der bayerischen Landeshauptstadt damit gearbeitet. Beim LinuxTag wurde zurückgeblickt und das Publikum war ganz Ohr. Anke Müller berichtet. [MP3 2:56 - 2,69 MByte] Reales Recht gilt auch in Virtualität[29.05.2008 16:44] Millionen Menschen bewegen sich inzwischen regelmäßig in virtuellen Welten. Wo viele Menschen zusammenkommen und interagieren, gibt es aber auch immer Reibungsflächen, mitunter sogar kriminelle Handlungen. Welches Recht gilt aber in Onlinewelten? Das war die Fragestellung einer hochkarätigen Podiumsdiskussion in Berlin. Anke Müller berichtet. [MP3 3:40 - 3,37 MByte] LinuxTag in Berlin eröffnet10.000 Besucher erwartet[28.05.2008 15:58] Heute (28. Mai) hat auf dem Berliner Messegelände der LinuxTag 2008 begonnen. Bis zum Samstag treffen sich Entwickler, Programmierer und Unternehmen. Der LinuxTag hat sich inzwischen in Europa als führende Veranstaltung für freie Software und Open Source etabliert und wächst zusehends. In diesem Jahr lauten die Kennziffern: 105 Projekte - 250 Vorträge - 40 Stunden Workshops. Anke Müller berichtet. [MP3 3:18 - 3,02 MByte] LinuxTag zum zweiten Mal in BerlinInternationale Community trifft sich[27.05.2008 14:52] Das freie Betriebssystem Linux kann inzwischen auf eine Erfolgsgeschichte zurückblicken. Angetreten als offene Anwendung haben inzwischen ganze Stadtverwaltungen wie die von München auf das System umgestellt und sich damit explizit gegen Microsoft entschieden. Seit zwölf Jahren gibt es jetzt in Deutschland auch den "LinuxTag", auf dem sich Entwickler und Interessierte treffen können. Vom 28. bis 31. Mai ist dieser bereits zum zweiten Mal in seiner Geschichte in Berlin. Anke Müller mit Einzelheiten. [MP3 2:51 - 2,62 MByte] Interview mit ARD-Generalsekretärin Verena WiedemannInterview mit ARD-Generlsekretärin Wiedemann[23.05.2008 17:31] Wie sieht das ARD-Programm der Zukunft aus? Neben Fernsehen und Radio ist inzwischen das Internet einer der wichtigsten Übertragungswege für Bild-, Ton- und Textmaterial. Die deutschen Verleger laufen schon länger Sturm gegen die Onlineaktivitäten der Öffentlich-Rechtlichen im Netz. Die ARD will aber den Anschluss vor allem an die junge Zielgruppe nicht verpassen. Golem.de hat mit der ARD-Generalsekretärin Verena Wiedemann gesprochen. Anke Müller berichtet. [MP3 3:13 - 2,96 MByte] Age of Conan - Dreckiger als WOWVom Sklaven zum Helden[23.05.2008 17:24] Es ist das wichtigste Onlinerollenspiel seit Herr der Ringe online. Seit Freitag ist "Age of Conan" offiziell auch in Deutschland auf dem Markt. Der Spieler wird in der Geschichte vom Sklaven zum Helfer des Königs aufsteigen. Golem.de-Spieletester Peter Steinlechner ist als Barbar in die Fantasy-Welt eingetaucht und war ziemlich angetan. Anke Müller berichtet. [MP3 3:09 - 2,90 MByte] Onlinerollenspiel Age of Conan ist daSpieletester Peter Steinlechner im Gespräch[23.05.2008 15:15] Die Server sind eröffnet: Mit "Age of Conan - Hyborian Adventures" startet das wichtigste Onlinerollenspiel seit "Herr der Ringe Online" den Betrieb. Golem.de-Spieletester Peter Steinlechner hat sich am ersten Verkaufstag als Barbar durch die virtuelle Welt gekloppt. Ein Gespräch. [MP3 4:36 - 4,22 MByte] IP-Adressen werden knappEuropäische Kommission beschließt Aktionsprogramm[23.05.2008 11:57] Im Internet wird es immer enger. Die IP-Adressen, die jedes Gerät braucht, um im Web unterwegs zu sein, werden knapp. In zwei Jahren könnte das Ende erreicht sein. Eine neue Technik könnte das Problem lösen, aber nur wenige nutzen die. Jetzt hat die Europäische Kommission ein Aktionsprogramm dazu beschlossen. Anke Müller berichtet. [MP3 3:17 - 3,02 MByte] Eng im Netz - IP-Adressen werden knappGespräch mit Jens Ihlenfeld[23.05.2008 10:28] Dem Internet gehen die IP-Adressen aus. In zwei Jahren können keine neuen mehr vergeben werden, und jedes internetfähige Gerät braucht eine solche Adresse. Aber niemanden scheint dazu interessieren. Eine andere Technik für IP-Adressen setzt sich nur sehr langsam durch. Jetzt mischt sich die Europäische Kommission ein und legt ein Aktionsprogramm für IP-Adressen auf. Jens Ihlenfeld von Golem.de im Gespräch über die Enge im Netz. [MP3 4:17 - 3,93 MByte] Alone in the Dark - Geheimnis im Central ParkDramaturgie bei US-Serien abgeguckt[21.05.2008 14:11] Ein Klassiker kehrt zurück. "Alone in the Dark", das Computerspiel, hatte bereits 1992 seine Premiere. Nach vier Fortsetzungen, die aber eher Aufgüsse des ersten waren, erscheint im Juni nun "Alone in the Dark - Near Death Investigation" und ist wirklich ein Neuanfang. Atari hat die neue Version bereits jetzt präsentiert und Golem.de war dabei. Anke Müller berichtet. [MP3 3:18 - 3,04 MByte] Steven Spielbergs erstes ComputerspielStatt E.T. gibt's jetzt Bauklötze[20.05.2008 15:48] Steven Spielberg und Electronic Arts kooperieren miteinander. Diese Meldung hat vor einigen Monaten für Aufhorchen in der Spielebranche gesorgt. Drei Titel sollen gemeinsam auf den Markt gebracht werden. Das erste ist nun draußen, heißt "BoomBlox" und hat überhaupt nichts mit Spielberg-Filmen gemein, sondern dreht sich um Bauklötze. Anke Müller berichtet. [MP3 2:48 - 2,57 MByte] Spielbergs Bauklötze in Boom BloxGolem-Spieletester Thorsten Wiesner[20.05.2008 13:23] Als Steven Spielberg und Electronic Arts bekanntgegeben haben, gemeinsame Sache zu machen, malten sich viele pompöse Videospiel-Epen voller Bombast und Dramatik aus. Umso überraschender ist der erste Titel der zunächst auf drei Spiele angelegten Kooperation: "Boom Blox", das exklusiv für Nintendo Wii erscheint, bietet keine Dinosaurier, keinen Zweiten Weltkrieg und auch keine Helden mit Peitsche, sondern Bauklötzchen. Golem.de-Spieletester Thorsten Wiesner hat sich "Boom Blox" genauer angesehen. [MP3 2:27 - 2,26 MByte] Yahoo lässt den SearchMonkey losExpertengespräch mit Jens Ihlenfeld[19.05.2008 17:04] Bereits im Februar 2008 hatte Yahoo angekündigt, seine Suchmaschine öffnen zu wollen. Damit sollen Webseitenbesitzer die eigenen Suchergebnisse modifizieren können. Die Plattform heißt SearchMonkey und steht jetzt allen Entwicklern und Webmastern zur Verfügung. SearchMonkey soll natürlich nach Yahoo-Angaben die Suche revolutionieren und der nächste große Schritt im Internetsuchgeschäft sein. Wozu das gut ist und ob das Ganze funktioniert, besprechen wir mit Jens Ihlenfeld von Golem.de. [MP3 5:08 - 4,70 MByte] Wettrüsten um Anzahl der KerneAMD- und Intel-Chefs im Golem.de-Interview[16.05.2008 18:15] Dual-Core, Quad-Core, Core 2, Phenom - alles Marketing-Schlagworte, mit denen der PC-Käufer konfrontiert wird. Dabei geht es immer um die Wahl des richtigen Prozessors, also des Motors im Computer. Zwischen den zwei großen Chiphersteller-Konkurrenten Intel und AMD gibt es inzwischen ein regelrechtes Wettrüsten um die Anzahl der Kerne in den Prozessoren. Nico Ernst von Golem.de hat beide Geschäftsführer dazu befragen können. [MP3 4:10 - 3,82 MByte] Auch als RSS-Feed und iTunes-Podcast.
|
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |