Golem.de
 
Suchen bei Golem.de
Radiobeiträge

Die an dieser Stelle veröffentlichten Audio-Stücke können unter Angabe der Quelle "Golem.de" in unveränderter Form kostenlos genutzt werden. Sie unterliegen einer Creative-Commons-Lizenz.

Creative Commons License

Radiosender, die unsere Beiträge nutzen, möchten wir bitten, uns einen kurzen Hinweis an radio@golem.de zukommen zu lassen.

Sollten Sie spezielle Anfragen haben, z.B. Kommentare der Golem.de-Redaktion zu aktuellen IT-Themen wünschen, können Sie sich gern an uns wenden.

Kontakt
E-Mail: radio@golem.de
Telefon: +49 30 6290111-0

HOME

Golem.de Radiobeitraege

Seite:13

republica-Vorträge im Internet

Dutzende Stunden Ton- und Filmmaterial

[16.05.2008 15:55] Die Bloggerkonferenz re:publica '08 ist zwar schon Anfang April gewesen, aber jetzt gibt es sämtliche Vorträge noch einmal zum Nachhören im Netz. Dort erfährt man, was die Bloggosphäre mit Demokratie zu tun hat, wie Twitter funktioniert, warum die Gänsehaut in der Musik mehr und mehr verschwindet und ein Musical gibt’s auch. Anke Müller berichtet. [MP3 3:09 - 2,90 MByte]


Der Affe sucht für Yahoo

SearchMonkey fürs semantische Web

[15.05.2008 17:46] Yahoo hat seine Entwicklerplattform SearchMonkey an den Start gebracht. Die erlaubt Webseitenbetreibern, ihr eigenes Suchergebnis bei Yahoo zu beeinflussen. Mit dem Angebot soll das sogenannte semantische Web vorangebracht werden. Wie das funktionieren soll? Anke Müller berichtet. [MP3 1:57 - 1,80 MByte]


Großbritannien legt seine Ufo-Akten offen

Bisher kein Kontakt mit Außerirdischen

[15.05.2008 11:01] Die Briten gelten ja gemeinhin nicht unbedingt als sehr spirituelles Volk. Deswegen verwundert es schon, dass das Verteidigungsministerium jetzt Dokumente veröffentlicht hat, die sich ausschließlich mit der Sichtung von Ufos beschäftigt. Die britischen Behörden haben dies allerdings gemacht, weil es Volkes Wille ist. Anke Müller berichtet. [MP3 2:50 - 2,60 MByte]


Die Wahrheit ist da draußen - Ufos über GB

Expertengespräch mit Werner Pluta

[14.05.2008 18:45] Die britische Armee hat über Jahrzehnte hinweg angebliche Ufo-Sichtungen untersucht. Einen ganzen Stoß von Dokumenten hat sie jetzt veröffentlicht. Besonders erhellend sind die Unterlagen allerdings nicht. Werner Pluta, Wissenschaftsjournalist von Golem.de, weiß, warum die Briten Ausschau nach Ufos halten. [MP3 2:49 - 2,59 MByte]


Die Sackmännchen kommen

Little Big Planet für Playstation 3

[13.05.2008 16:43] Sony setzt in diesem Jahr auf kleine niedliche Figuren, die Sackboys heißen und auch so aussehen. Sie bestehen aus einem Leinensack und übernehmen die Kontrolle im neuen Spiel "Little Big Planet", das im Herbst dieses Jahres für die PlayStation 3 auf den Markt kommt. Christian Klaß von Golem.de konnte die Sackboys auf dem PlayStation-Day in London ausprobieren und Anke Müller berichtet. [MP3 2:25 - 2,22 MByte]


Game-Designer - Job mit Arbeitsplatzgarantie

Personaler suchen händeringend nach Talenten

[09.05.2008 15:54] Die Spielebranche boomt. In den Entwicklerbüros herrschen schon fast Arbeitsbedingungen wie zu New-Economy-Zeiten. Gutes Personal wird überall händeringend gesucht. Deshalb haben sich die Studios auf der Spieleentwickler-Konferenz "Quo Vadis" in Berlin dem Nachwuchs präsentiert. Was sie brauchen und wen sie suchen, weiß Anke Müller. [MP3 3:40 - 3,37 MByte]


Mehr Gewalt in Motor Storm 2

Zweiter Teil auf Playstation Day vorgestellt

[08.05.2008 18:53] "Motor Storm 1" war eines der ersten Rennspiele für die PlayStation. Auf dem PlayStation Day in London ist jetzt Version 2 vorgestellt worden. Es bietet "mehr Gewalt" und endlich auch einen Splitscreen-Modus. Christian Klaß von Golem.de hat es sich angeschaut und Anke Müller berichtet. [MP3 2:42 - 2,48 MByte]


Der Avatar wird lebendig

Artificial sorgen für Emotionalität in PC-Spielen

[08.05.2008 16:54] Figuren in virtuellen Welten sehen grafisch inzwischen sehr lebensecht aus, nur an der Mimik und Gestik hapert es noch sehr. Ein paar Münchener Junginformatiker haben sich genau dieses Problems angenommen und arbeiten an einer verbesserten Emotionalität in PC-Spielen. Artificial heißt ihre Firma, und wie sie am virtuellen Ego feilen, haben sie auf der Spieleentwickler-Konferenz "Quo Vadis" in Berlin erzählt. Anke Müller berichtet. [MP3 2:44 - 2,52 MByte]


Serious Games - das gute Gewissen der Spieleindustrie

Linda Breitlauch doziert über ernsthafte Lernspiele

[08.05.2008 11:04] Computerspiele werden seriös. Die sogenannten Serious-Games machen inzwischen guten Umsatz und bringen den Spielern auch noch etwas bei. Bei der Entwicklerkonferenz "Quo Vadis" in Berlin ist über Konzepte für ebensolche Lernspiele gesprochen worden. Anke Müller berichtet. [MP3 2:46 - 2,55 MByte]


Onlinepoker umsatzstärker als WoW

Passionierter Spieler Teut Weidemann stellt vor

[07.05.2008 13:42] Das weltweit größte und umsatzstärkste Onlinespiel ist nicht etwa World of Warcraft – es ist Poker. Das Kartenspiel entwickelt sich im Internet zu einem Geschäftszweig mit Hunderten Millionenumsätzen. Die Rechtslage ist allerdings oft nicht eindeutig und ob es nun Spiel oder doch Sport sein soll, ist auch noch nicht geklärt. Onlinepoker - ein Thema auf der Quo-Vadis-Entwicklerkonferenz in Berlin. Anke Müller berichtet. [MP3 3:02 - 2,78 MByte]


Deutsche Gamestage sind eröffnet

Spielebranche Motor für Medien insgesamt

[06.05.2008 18:54] Die Deutschen Gamestage sind eröffnet. Bis zum Freitag treffen sich in Berlin Leute aus den klassischen und neuen Medien. Teil dessen ist die Spieleentwicklerkonferenz Quo Vadis. Die Branche boomt, zweistellige Wachstumszahlen werden ihr vorausgesagt, klar, dass die Eröffnungsreden entsprechend optimistisch ausgefallen sind. Anke Müller von Golem.de berichtet. [MP3 3:27 - 3,17 MByte]


Microsoft-Yahoo-Deal geplatzt

Google lachender Dritter

[05.05.2008 16:40] Vor genau einem viertel Jahr hat Microsoft Yahoo ein Übernahmeangebot gemacht. Damit sollte dem Suchmaschinengiganten Google wenigstens ein bisschen Wasser abgegraben werden. Jetzt ist der Angriff erst einmal gestoppt und das Übernahmeangebot im Mülleimer gelandet. Yahoo wollte mehr Geld und Microsoft sich nicht verschulden. Jens Ihlenfeld vom Internetportal Golem.de sieht trotz allem noch eine Chance für den Zusammenschluss. Anke Müller berichtet. [MP3 2:39 - 2,43 MByte]


Quo Vadis - Jobbörse für Spieleentwickler

Branche bedauert Nachwuchsmangel

[05.05.2008 13:14] Von Mittwoch bis Freitag (7. bis 9. Mai) treffen sich die deutschen Spieleentwickler in Berlin. Auf ihrer Entwicklerkonferenz "Quo Vadis" reden sie über Konsolenspiele, den Standort Deutschland, neue Onlinegames, den Kampf zwischen Entwicklern und Publishern und über den Mangel an Nachwuchs. Anke Müller berichtet. [MP3 3:04 - 2,82 MByte]


Spieleentwickler treffen sich in Berlin

Peter Steinlechner im Gespräch

[05.05.2008 11:09] Die deutschen Spieleentwickler treffen sich in dieser Woche auf der Entwicklerkonferenz "Quo Vadis" in Berlin. Die gibt es bereits zum sechsten Mal und auf dem Programm stehen 60 Referenten und 40 Workshops für mehrere Hundert Entwickler vor Ort. Es geht um Konsolen, den Standort Deutschland, neue Onlinegames, den Kampf zwischen Entwicklern und Publishern und um den Mangel an Nachwuchs. Peter Steinlechner - Spieleexperte von Golem.de - im Gespräch. [MP3 2:35 - 2,37 MByte]


Gründerkongress prämiert Multimedia-Ideen

Aktueller Wettbewerb läuft

[30.04.2008 16:03] Bereits seit drei Jahren zeichnet das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie die besten Ideen von Multimedia-Unternehmen aus. Die Preisträger bekommen Geld, Unterstützung und schaffen dafür andersherum gut dotierte Arbeitsplätze. Am Mittwoch sind wieder drei Unternehmen beim Gründerkongress ausgezeichnet worden. Anke Müller berichtet. [MP3 2:54 - 2,66 MByte]


WWW hat 15. Geburtstag

Die Technik, die das Internet revolutionierte

[29.04.2008 19:09] Das Internet hat unsere Lebensgewohnheiten revolutioniert. Einkaufen, kommunizieren und Reisen buchen – geht alles online und machen wir auch. Möglich macht die Technologie World Wide Web und die hat heute ihren 15. Geburtstag. Anke Müller blickt mit den Internetauskennern von Golem.de zurück. [MP3 3:30 - 3,21 MByte]


Grand Theft Auto IV erschienen und getestet

Schöne Welt des Ballerns

[29.04.2008 15:55] Grand Theft Auto ist eine der beliebtesten, aber auch umstrittensten Computerspielserien. Gewalt und Sex gehören ebenso dazu wie wilde Verfolgungsjagden mit dem Auto. Jetzt ist Teil 4 auf den Markt gekommen und Golem.de-Spieletester Peter Steinlechner cruist schon seit Stunden an der Konsole. Anke Müller berichtet. [MP3 3:04 - 2,82 MByte]


Zak MacKracken ausprobiert

Spieletester Peter Steinlechner im Gespräch

[29.04.2008 10:03] Im Jahr 1988 erschien bei LucasArts das unvergessene Adventure "Zak McKracken" - vor wenigen Tagen, rund 20 Jahre später, veröffentlichte ein Team aus Freizeit-Spielentwicklern die inoffizielle Fortsetzung. Und bringt damit einige alte Adventure-Tugenden ins Genre zurück. Golem.de Spieletester Peter Steinlechner hat es getestet und war sehr angetan. [MP3 1:53 - 1,73 MByte]


Offener Brief an die Kanzlerin

Internetsperren oder Kulturflatrate

[28.04.2008 18:21] Am Freitag ist in verschiedenen großen Tageszeitungen ein offener Brief an die Bundeskanzlerin erschienen. Darin fordern diverse deutsche Musiker, Schauspieler und Regisseure einen "angemessenen Schutz" ihrer Werke im Internet ein. Die Politik hat bereits darauf reagiert. Jens Ihlenfeld von Golem.de kennt die Hintergründe und Anke Müller berichtet. [MP3 3:16 - 3,00 MByte]


Zak-McKracken-Fortsetzung erschienen

Von Fans für Fans kostenlos zum Herunterladen

[28.04.2008 15:24] Das Kultadventure-Spiel "Zak MacKracken" aus dem Jahr 1988 hat nach 20 Jahren einen Nachfolger bekommen. Das Besondere daran ist, dass es als komplettes Fanprojekt produziert wird und kostenlos zum Herunterladen im Internet bereitsteht. Dieses PC-Game hat den Golem.de-Spiele-Tester Peter Steinlechner überzeugt. Anke Müller berichtet. [MP3 2:33 - 2,34 MByte]


Internetsperre für File-Sharing gefordert

Gespräch mit Jens Ihlenfeld

[28.04.2008 13:32] Am Freitag ist in verschiedenen großen Tageszeitungen eine ganzseitige Anzeige mit einem "Offenen Brief zum Tag des Geistigen Eigentums" erschienen. Die Anzeige fordert die Bundeskanzlerin auf, den Schutz vor "Internetpiraterie" zur Chefsache zu machen und auch in Deutschland Internetsperren bei Urheberrechtsverletzungen zu ermöglichen. Die Politik hat bereits darauf reagiert. Ob wir Internetsperren bekommen und ob das Sinn ergibt, klären wir mit Jens Ihlenfeld von Golem.de. [MP3 3:22 - 3,09 MByte]


Wii Fit Runter von der Couch

Gegenpol zu Ballerspielen

[25.04.2008 12:31] Jetzt wird’s anstrengend. Spielekonsolen sind ab sofort nicht mehr nur fürs Lümmeln auf der Couch gemacht. Die Wii Fit von Nintendo ist seit heute (25. April) im Handel und will aus den Nutzern Sportskanonen machen mit Fußball, Skispringen, Liegestützen oder auch Joga. Golem.de-Spieletester Peter Steinlechner hat sie getestet und Anke Müller berichtet. [MP3 3:15 - 2,99 MByte]


Wii Fit Pädagogisch wertvoll spielen

Spieletester Peter Steinlechner im Gespräch

[24.04.2008 17:55] Die Wii Fit von Nintendo gibt es ab sofort auch in Deutschland zu kaufen. Die Spielekonsole ist eigentlich eine Sportkonsole und soll aus Couch-Potatoes Sportskanonen machen. Skispringen, Slalom, Fußball, Joga - alles ist möglich bei dieser Konsole, die noch dazu verdammt höflich ist, wenn sie einem den Body-Maß-Index ansagt. Golem.de-Spieletester Peter Steinlechner hat sich für uns draufgestellt. [MP3 2:26 - 2,23 MByte]


Spieletest UEFA Euro 2008

San Marino im Finale möglich

[24.04.2008 16:35] Am 7. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft. Die Spannung steigt also. Um die Zeit zu verkürzen, hat Spielehersteller Electronic Arts jetzt UEFA Euro 2008 für Konsolen und den PC auf den Markt gebracht. Allerdings ist gerade mal vor einem halben Jahr das Spiel Fifa 2008 auch von EA erschienen. Ob da also so viel Neues drin ist, darf bezweifelt werden. Golem.de-Spieletester Thorsten Wiesner hat für uns gekickt und Anke Müller berichtet. [MP3 3:08 - 2,88 MByte]


Spieletest UEFA Euro 2008

Spieletester Thorsten Wiesner im Gespräch

[24.04.2008 14:33] Die Veröffentlichung von Fifa 2008 liegt gerade mal ein halbes Jahr zurück, da bringt Electronic Arts (EA) auch schon das nächste Fußballspiel in die Läden. Kein Wunder: Die EM 2008 steht bevor, und die offizielle Lizenz will natürlich genutzt werden. Typische Begleiterscheinungen dieser Release-Taktik: tolle Atmosphäre auf der einen, altbekanntes Spielen auf der anderen Seite. Golem.de-Spieletester Thorsten Wiesner im Gespräch. [MP3 3:00 - 2,76 MByte]


[nächste Seite]

Auch als RSS-Feed und iTunes-Podcast.

 

Audio/Video | Desktop-Applikationen | Foto | Games | Handy | Internet | Mobil | OSS | PC-Hardware | Politik/Recht | Security | Software-Entwicklung | Wirtschaft | Wissenschaft

Ticker | RSS | Forum | Zusatz-Dienste | Video | Jobs | IT-Events

Home | Impressum | Werbung

Copyright © 1997 - 2023 Golem.de. Alle Rechte vorbehalten.